Hufe selber raspeln – sicher, effektiv & pferdefreundlich
Mit diesem Kurs lernst du, wie du die Hufe deines Pferdes fachgerecht nachbearbeitest – stressfrei und sicher für Mensch & Tier.

Pferde haben im Laufe der Evolution einen hochgradig spezialisierten Bewegungs- und Verdauungsapparat entwickelt, und damit sehr spezielle Anforderungen an Hufstellung, Bewegungsart, Haltung und Fütterung. Immer mehr Pferde leiden an Huferkrankungen und Problemen des Bewegungsapparates aufgrund von falscher Hufbearbeitung, Haltungs-, Trainings- oder Fütterungsfehlern. Die Folgen sind oft verheerend, von eingeschränkter Leistungsfähigkeit bis hin zur frühzeitigen Tötung des Tieres.
Sandra Fencl ist ganzheitliche Pferdegesundheitsexpertin und hat neben zahlreichen anderen Ausbildungen auch die Ausbildung zur Hufpflegerin absolviert.
Lieber Pferdefreund!
Ich freue mich, Dir mein neues Videoseminar „Praxiswissen Hufgesundheit: Was Du als Pferdefreund über Hufe unbedingt wissen solltest!„ zur Verfügung stellen zu können. Trage selbst ERHEBLICH zur Gesunderhaltung und Wohlbefinden deines Pferdes bei! Denn ein Basiswissen und Grundverständnis über den Aufbau und die Funktionsweise des Hufes sind meines Erachtens nach extrem wichtig für jeden Pferdebesitzer! Außerdem brauchen viele Pferde „Zwischenpflege“ zwischen den normalen Hufbearbeitungsterminen – daher zeige ich Dir im Anschluss einige Raspeltechniken.
- viele verschiedene Techniken, wie man die Hufe seines Pferdes beraspelt!
- welche Energie sparenden Techniken es gibt, um die eigenen Kräfte zu schonen!
- mit welchen Hilfsmitteln Du die Hufe Deines Pferdes am besten bearbeiten solltest!
- wie der Huf des Pferdes aufgebaut ist!
- welche korrektiven Raspeltechniken es gibt, um auch problematische Hufe korrigieren zu können!
- wichtige Sicherheitshinweise für sicheres Arbeiten am Pferdehuf!
Dieser Videokurs hat eine Gesamtdauer von über 33 Minuten Laufzeit.
Viel Erfolg und Spaß beim Hufe raspeln!
Kunden-Feedback zu meinen Videoseminaren:
Ein wunderbares, lehrreiches Webinar. Ich bin wirklich begeistert und freue mich auf weitere Seminare. Sehr gut erklärt, logischer Aufbau, die Folien gut gewählt, dieses Wissen von Sandra, einfach spitze. Herzlichen Dank für deine Mühe.
Andrea, Teilnehmerin am Video-Seminar „Takt gut – Alles gut“
Liebe Sandra, wie immer ein sehr tolles Seminar. Strukturiert, sehr lehrreich, verständlich und sehr ausführlich erklärt. Vielen, vielen Dank!
Annett Biener, Teilnehmerin am Video-Seminar „Takt gut – Alles gut“
Das Webinar war sehr interessant und ich habe einiges an neuem Wissen mitnehmen können. Sandra erklärt ganz toll und hat sich während wie auch nach dem Seminar viel Zeit für Fragen genommen. Werde bestimmt noch öfter an Sandras Webinaren teilnehmen.
Florence Babik, Teilnehmerin am Video-Seminar „Die natürliche Schiefe des Pferdes“
Ein wichtiges Thema verständlich dargestellt. Sandra bringt fundiertes Wissen in kurzer Zeit für einen mehr als angemessenen Preis rüber. Ich bin restlos begeistert!
Denn endlich habe ich die natürliche Schiefe des Pferdes verstanden.
Katrin Lallinger, Teilnehmerin am Video-Seminar „Die natürliche Schiefe des Pferdes“
Von mir kriegt Sandra sogar 8 Sterne von 6, denn sie hat meine Erwartungen an dieses Webinar übertroffen :o)!
Geballte Information, die ich als sehr lehrreich empfand in 2 1/2 Stunden für einen Superpreis, alle Fragen wurden beantwortet.
Sandras lebendige, offene und bodenständige Art gefällt mir und es wurde von ihr alles so erklärt, dass es für jedermann verständlich war. Ein großes Lob also. Es wird nicht das letzte Webinar sein, dass ich bei Sandra gebucht habe ;o)
Mach weiter so, es ist eine wahre Freude, hab nochmals ganz herzlichen Dank für alles!Karin Heinrich, Teilnehmerin des Video-Seminar „So fütterst Du Dein Pferd gesund!“

Für wen ist dieser Kurs geeignet?
- Pferdehalter, die mehr Selbstständigkeit im Hufmanagement wollen
- Wer kleine Korrekturen zwischen den Terminen selbst übernehmen möchte
- Geeignet für Barhuf-Geher und Selbstversorger
- Ideal für Einsteiger mit Interesse an praktischer Pferdepflege
Für wen ist dieser Kurs eher nicht geeignet?
- Wer sich ausschließlich auf Hufbearbeiter verlassen möchte
- Ohne Bereitschaft, Verantwortung fürs Pferd zu übernehmen
- Wenn kein Grundverständnis für Anatomie vorhanden ist
Du kannst mehr für dein Pferd tun, als du denkst
Hufe selbst raspeln ist kein Hexenwerk. Dieser Kurs zeigt dir genau, worauf es ankommt – Schritt für Schritt, mit Herz und Fachwissen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.